Eine Studentin, die ich auf meiner Station (HPB, Upper GI) im Groote Schuur Hospital kennen gelernt habe, hat uns drei German elective students zu ihrem Geburtstagspicknick in den Kirstenbosch Botanical Garden eingeladen. Wir hatten echt Glueck was das Wetter betrifft: Im strahlenden Sonnenschein, bluehten die Blumen in noch strahlenderen Farben und der Fruehling in Kapstadt zeigt sich von seiner schoensten Seite!
Das Geburtstagskind Zinhle und ich |
Aussichtsplattform mit Blick ueber die Stadt |
Ich finde es immer super spannend mich mit Medizinstudierenden aus anderen Laendern zu unterhalten, und gerade in Suedafrika ist es aufgrund seiner Vergangenheit und zahlreichen Kulturen in einer Nation besonders interessant verschiedene Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund kennen zu lernen. Nur wenige Medizinstudierende der UCT (University of Cape Town) kommen anscheinend aus Kapstadt oder der naeheren Umgebung - die meisten, mit denen ich bisher ins Gespraech kam, stammen aus allen Ecken des Landes - von Lesotho ueber Johannesburg bis KwaZulu Natal (die Provinz um Durban) oder dem Eastern Cape.
Der Kirstenbosch Botanical Garden wurde uebrigens schon 1913 gegruendet und zeigt bis heute nur heimischen Pflanzenarten. Die Kapregion in Suedafrika beherbergt allerdings auch eine riesige Vielfalt an Pflanzen, unter anderem die King Protea, Suedafrikas Nationalblume.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen